Süddeutschland
Nussbaum
Biedermeier um 1835
Maße: H x B x T: 183 x 121 x 45 cm
Beschreibung:
Qualitativ sehr hochwertiges Vitrinenmöbel mit ausgefallen sauber gearbeitetem Nussbaum Furnierbild. Die Maserung der unteren Türfüllungen läuft im Sockel weiter.
Sehr stark gemasertes Nussholz finden wir im äußeren Bereich der Türen, auf der Schlagleiste und im Kopfbereich des Möbels.
Im Gesims befindet sich eine Schublade.
Runde Lisenen führen zu den ebenfalls in Perfektion furnierten Seiten.
Wunderschöne Schlüssellocheinfassungen aus Messing und frontseitig furnierte Einlegeböden runden das stimmige Gesamtbild des Möbelstückes ab.
Wissenswertes:
Im Biedermeier erfolgte die Belebung der Fläche durch das Furnierbild.
Ihm unterstehen auch bei diesem Möbel alle anderen Konzeptionselemente. Die lebhafte Maserung lässt den Korpus als ein in sich geschlossenes, formreduziertes Gebilde erscheinen. Die Schellackpolitur intensiviert zudem die Dynamik des Furnierbildes.
Zustand: Wohnfertig restaurierter Zustand. Die Schellackpolitur feuert das Holz an. Auch von innen gereinigt und mit Schellack grundiert.
Preis: Dieses Möbelstück ist bereits verkauft. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie auf der Suche nach einem ähnlichen Objekt sind.
Vergleichbare Objekte finden Sie in der Fachliteratur:
Rainer Haaff - Biedermeier-Möbel S. 178 ff.
Artikel gefunden unter: Schränke & Vitrinen
Südwestdeutschland
Nussbaum
Anfang 19. Jahrhundert
Normandie
Eiche
erste Hälfte 19. Jhdt.
Rheinland
Kirschbaum
Biedermeier um 1830